
Wir haben eine Hündin (nicht kastriert), die wir schweren Herzens
leider abgeben müssen. Sie heißt Nala und ist ein Australien
Shepherd Beagle Mischling. Sie ist am 16.11.2021 geboren. Die Hündin
haben wir in unserer Familie seitdem sie ein Welpe (mit 12 Wochen)
war.
Zu Hause, wenn wir nicht da sind macht sie aus Langeweile einiges kaputt (Spielsachen von unserer Tochter, Buntstifte zerkaut, Handtücher/Stoffe/Decken/Körbchen zerfetzt, Watte und Gips frisst) Trennungsangst ist es nicht, wir
haben mit Ihr lange geübt und immer wieder geschaut ob sie gestresst
ist, wenn sie alleine ist. Sie jault nicht und wenn wir nach Hause
kommen, dann schläft sie entspannt im Körbchen. Um Sie zu schützen
und natürlich auch die Gegenstände, haben wir eine Hundegitterbox
gekauft. Wir sind mit den Nerven völlig am Ende und wissen nicht mehr weiter.
An der Leinenführigkeit haben wir täglich geübt. Das klappt
mittlerweile gut. Das andere Problem, womit wir aber hätten leben
können, ist das Urinieren vor Aufregung (Sei es vor Freude, Stress
oder Angst), was mittlerweile immer mehr zum Problem wird da wir ein
Baby haben (5 Monate) und das ständige aufpassen, dass sich der Hund
nicht aufregt, damit sie nicht pinkelt stress uns ungemein. Wenn wir
nach Hause kommen, müssen wir sie einige Zeit ignorieren, um sie
nicht weiter aufzuregen. Aus Not heraus mussten wir ihr beibringen,
wenn es an der Tür klingelt, sie sofort in Ihr Körbchen gehen muss,
bis sie sich entspannt und nicht mehr uriniert. Mittlerweile geht
sie automatisch in ihr Körbchen, wenn sie das Auto hört oder die Tür
aufgeschlossen wird. Aufstehen tut sie dann nur, mit einem „ok
Nala“. Sie läuft nicht aus dem Haus, auch wenn die Tür offensteht.
Ein „bleib“ und sie bleibt im Haus.
Sie kann, die typischen Grundkommandos „Sitz, Platz, Aus, Pfui (wenn
sie etwas im Maul hat, was sie nicht soll, dann spuckt sie es sofort
aus). An dem Rückruf „Komm“ haben wir noch gearbeitet, klappte
teilweise. Sie kann auch „Pfötchen“ geben, „Rolle“ machen. Wenn wir
am Essen sind weiß sie, dass sie ins Körbchen muss zum Entspannen.
Erst nach dem Essen erlösen wir sie mit einem „ok Nala“. Wir haben
viele Ruhe-Übungen mit ihr gemacht. Sprich: wenn ein Leckerli in der
Hand liegt, dann wartet sie, bis sie es nehmen darf. Legen wir
Leckerlis auf ihre Pfote, dann wartet sie, egal wie lange. Das
stehen bleiben, bis Leckerlis versteckt sind, kann sie auch und das
macht sie super gerne. Was sie auch super macht, sie wartet auf Ihr
Futter und wartet auf das „Los“ um zu Fressen.
Fahrrad fahren oder Joggen kann man mit ihr auch schon.
Sie ist überhaupt nicht wählerisch was das Futter angeht. Sei es
Nass-, Trockenfutter, Obst oder Gemüse. Sie frisst alles. Futterneid
konnten wir bei ihr nicht feststellen.
In der Hundeschule gefiel ihr besonders Agility sehr. Wir haben sehr
viel mit Ihr geübt. Sie hat keine Angst: vor dem Auto fahren, vor
Wasser (sie liebt es zu schwimmen), vor Staubsaugern und vor
Bohrmaschinen.
Sie ist Kinderlieb und hat gern mit unserer Tochter gespielt. Wäre
das Zerstören aus Langeweile nicht, und das Urinieren vor Aufregung
dann wäre sie für uns der Traumhund. Wir lieben sie sehr, aber wir
sind so gestresst und mit den Nerven am Ende, dass wir uns nicht
mehr zu helfen wissen.
Kontakt bitte unter Handy: 0176 / 62250257.